Verkehrliche Orientierungen und ÖPNV-Nutzung in der Stadtregion Münster: Vergleich der Verkehrssysteme Schiene und (Schnell-)Bus (Teil 3) Dipl-Ing. Andrea Dittrich-Wesbuer Dipl-Ing. Michael Frehn Dipl-Ing. Michael Löchl
Kostendruck als Chance für die Nahverkehrsplanung nutzen – wichtige und spezielle Themen im NVP behandeln (Teil 9): Themenfeld: Verkehrliche Behandlung von Events/Veranstaltungen Dr. Ing. Rainer Hamann
Messsystem zur Prüfung einer Metro-Stromschienenanlage und eines Dritte Schiene Stromabnehmers Dipl.-Chem. M. Deutzer Dipl.-Ing. R. Engelmann Dipl.-Ing. T. Wilmes
DAISY – Dynamisches Auskunfts- und Informationssystem – für Straßenbahn und Omnibus bei den Berliner Verkehrsbetrieben Sabine Schneider Detlev Kruse Thomas Wanke
HBS-Rechenprogramme für das „Handbuch für die Bemessung von Straßenverkehrsanlagen“ / Farbige LED-Anzeige für den Außenbereich / SPURT zum effizienten Nahverkehr
Infrastrukturunterhaltung bei Privatbahnen günstiger? Schweizer Benchmarking-Projekt liefert Hinweis auf Kostenvorteil gegenüber Staatsbahnen Dipl.-Wirt.-Ing. Arnulf Schuchmann Dipl.-Wirt.-Ing. Jürgen Römer