Zunehmend drängen On-Demand-Verkehre mit Kleinbussen (bis zu 9-Sitzen) zur öffentlichen Personenbeförderung auf den deutschen Verkehrsmarkt. Per Smartphone-App können Fahrgäste ihre Fahrtwünsche unter Angabe des Abfahrts- und Ankunftsortes sowie der Anzahl der mitfahrenden Personen angeben. Ein Algorithmus berechnet sodann die individuelle Route des Busses und bündelt verschiedene Fahrtwünsche (Ride-Pooling) entsprechend dem angemeldeten Bedarf und lädt diese unmittelbar auf das Navigationssystem des jeweiligen Fahrzeugs. Die Bezahlung erfolgt grundsätzlich digital über die App, wobei auch andere technische Lösungen denkbar sind (z. B. e-Ticketausstattung der Fahrzeuge, wo mit einer Monatskarte bezahlt werden kann). Es ist aber noch nicht abschließend, insbesondere nicht gerichtlich geklärt, ob und wie diese Verkehre nach dem geltenden Personenbeförderungsgesetz (PBefG) genehmigt werden können.
Sie sind bereits Kunde des eJournal "Verkehr und Technik" dann melden Sie sich bitte im Kundenlogin an.
Möchten auch Sie Kunde des eJournal "Verkehr und Technik" werden, dann bestellen Sie Ihren Zugang noch heute.
Dieses Dokument einzeln kaufen
schnell informieren: downloaden und lesen
auf Wissen vertrauen: geprüfte Fachinformation als PDF
bequem zahlen: Zahlung gegen Rechnung, durch Bankeinzug oder per Kreditkarte
PDF | 8 Seiten € 6,96* * Inkl. gesetzlicher MwSt. von 19%
Diese Webseite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies nutzen.
Weitere Informationen